Klasse 1 – Der Traum vom kleinen blauen Pferdchen – nach Franz Marc
Nachdem wir mit einer Fantasiereise das kleine blaue Pferdchen auf einer Wiese bei Nacht entdeckten und es sich eine rosafarbene Freundin träumte, machten wir uns an die Vorzeichnung der beiden Pferde mit weißer Tafelkreide auf schwarzem A3-Papier als Hintergrund.
Für die farbige Arbeit nahmen wir Ölpastellkreiden, wobei wir dabei darauf achteten, dass das blaue Pferdchen nicht nur einen Blau- und das rosa Pferdchen nicht nur einfach einen Rosaton bekommt. Wir ergänzten mit passenden Farben wie Lila, Hellblau, Weiß oder Rot.
Es war gar nicht so leicht für jedes Kind, wirklich alle Körperteile farbig zu gestalten. Und so mussten ein paar Tipps zur Verbesserung der Arbeit gegeben werden.
Die Blütenpunkte tupften wir zuerst mit weißer und roter Farbe unter Zuhilfenahme unserer Zeigefinger, bevor wir aus ihnen kleine farbige Blüten mit Ölpastellkreiden zeichneten.
Interessant war, dass einige Kinder bei der Bildbetrachtung des kleinen blauen Pferdchens von Franz Marc erzählten, sie hätten schon mal blaue, rote und grüne Pferde auf einer Wiese gesehen 😉.
Was es nicht alles gibt.
Anja Kemmnitz

Termine
24.05.22 – 5c Besuch der Stadtbibliothek
25.05.22 – Bundesjugendspiele
31.05.22 – 6c Besuch des Grips-Theaters
09.06.22 – 3c Kinobesuch
09.06.22 – 5b Kinobesuch
15.06.22 – 4b Besuch der Stadtbibliothek
22.06.22 – 4b Radfahrprüfung in der Jugendverkehrsschule
23.06.22 – 2b Gartenarbeitschule
28.06.22 – 5c Ausflug ins Jumphouse
04.07.22 – 4b Besuch der Waldschule Spandau
Stunden | Uhrzeit |
---|---|
1. Stunde | 8:00 - 8:45 Uhr |
2. Stunde | 8:50 - 9:35 Uhr |
1. große Hofpause | 9:35 - 10:00 Uhr |
3. Stunde | 10:00 - 10:45 Uhr |
4. Stunde | 10:50 - 11:35 Uhr |
2. große Hofpause | 11:35 - 12:20 Uhr |
5. Stunde | 12:20 - 13:05 Uhr |
6. Stunde | 13:10 - 13:55 Uhr |
7. Stunde | 14:00 - 14:45 Uhr |